Unbenanntes Dokument
News
   Newsübersicht
   4investors
   GodmodeTrader
      Deutschland/ Europa
      USA
      Fund. Kommentare
      Devisen & Rohstoffe
      Techn. Kommentare
   Wallstreet-Online
      Kommentare
      Marktberichte
      Chartanalysen
   financial.de
      Top-Stories
      Agenturmeldungen
      Deutsche Aktien
      Wirtschaftsnachrichten
      Experten
      Rohstoffmarkt
      Unternehmensnews
   Finanztreff.de
      Ad-hoc/ Ticker
      Topthemen/ News
      Analysen/ Empfehl.
      Marktberichte
   Finanzen.net
      Analysen
      Wirtschaft
   Zeit.de
      Wirtschaft
      Politik
   finanztrends.info
   Börsentermine - täglich
BoerseGo
financial.de
Hebelzertifikate-Trader
Emerging-Markets-Trader
 
23.03.23   „Bankenkrise weiter im Fokus“  [Grüner Fisher]
Die Angst geht um. Im Rahmen der aktuellen Diskussionen rund um die Bankenkrise hat die Marktstimmung einen herben Dämpfer erlitten. Für europäische Anleger rückt die Krise durch die Pleite der Credit Suisse in den unmittelbaren Fokus. Etwas differenziert betrachtet sind es dabei aber nicht die Zusammenbrüche der Banken an sich, die ein wirtschaftliches Risiko darstellen. Es gibt genügend Banken, die im Rahmen eines intakten Bullenmarkts gescheitert sind und dabei das Wirtschaftswachstum nicht gef...      vollständigen Beitrag lesen
16.03.23   Zwischen Inflation und Bankenkrise  [Grüner Fisher]
Alle Augen auf die Fed. Was wird die Fed nächste Woche tun? Da die jüngsten US-Wirtschaftsdaten die Erwartungen übertroffen haben, gingen viele Marktbeobachter davon aus, dass die Fed die Zinsen länger anheben müsste, um die Inflation zu bekämpfen. Doch dann kam der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und die Stimmungslage änderte sich schlagartig. Jetzt wird spekuliert, ob die Fed vielleicht sogar die Füße stillhält oder nur eine geringfügige Leitzinserhöhung durchsetzt. Wie immer ist es ...      vollständigen Beitrag lesen
09.03.23   Berichtssaison im Fokus  [Grüner Fisher]
Gemischte Gefühle. Mittlerweile haben nahezu alle Unternehmen im US-Aktienindex S&P 500 ihre Zahlen für das vierte Quartal 2022 vorgelegt. Die Anleger reagieren darauf mit gemischten Gefühlen. Im Jahresvergleich gingen die Gewinne um 4,6 Prozent zurück, die Umsätze konnten hingegen um 5,3 Prozent zulegen. Relevant für Anleger ist hierbei vor allem die Frage: Was sagt die Berichtssaison eigentlich über die Funktionsweise der Märkte aus? Sie lehrt uns, dass die Aktienmärkte IMMER in die Zukunft blic...      vollständigen Beitrag lesen
03.03.23   Niemals ruhige Zeiten  [Grüner Fisher]
Quartalszahlen überraschen. Nachdem mittlerweile 94 Prozent der Unternehmen im S&P 500 ihre Zahlen für das vierte Quartal 2022 vorgelegt haben, kristallisiert sich ein deutliches Bild heraus. Zwar liegen die Gewinne in diesem Quartal bislang 4,8 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, doch Aktienmärkte vergleichen regelmäßig die Realität mit der Erwartungshaltung. So konnten 68 Prozent der Firmen und sogar 82 Prozent der Technologiekonzerne die Gewinnerwartungen der Analysten schlagen. Besonders bem...      vollständigen Beitrag lesen
23.02.23   Die langfristige Perspektive stimmt  [Grüner Fisher]
Sind Aktien ein guter Kauf? In einem emotionslosen Umfeld könnte die allgemeine Antwort auf diese Frage „Ja“ lauten, denn die globalen Aktienmärkte notieren immer noch deutlich unter den Höchstständen, die im Januar 2022 erreicht wurden. Mit Aktien ist das allerdings so eine Sache – wenn sie auf breiter Ebene einen Rückschlag erlitten haben und günstiger zu haben sind, geht diese Entwicklung zumeist mit sinkendem Interesse einher. Diese Einstellung verstärkt sich, wenn alternative Anlagemöglichke...      vollständigen Beitrag lesen
16.02.23   "Marktstimmung mit Luft nach oben“  [Grüner Fisher]
Inflationssorgen bleiben. Im Grunde liest sich der Bericht zum US-Verbraucherpreisindex für den Monat Januar ganz gut: Die Gesamtinflationsrate verlangsamte sich auf 6,4 Prozent im Jahresvergleich und setzte damit den Rückgang gegenüber dem US-Höchststand von 9,1 Prozent im Juni 2022 weiter fort. Ebenso verringerte sich im Januar die US-Kerninflation, welche die volatileren Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, von 5,7 Prozent im Dezember auf nunmehr 5,6 Prozent im Jahresvergleich. Trotzde...      vollständigen Beitrag lesen
09.02.23   Wer zögert, riskiert  [Grüner Fisher]
Geglückter Jahresstart. Das Börsenjahr 2023 zeigt sich weiterhin von seiner freundlichen Seite, im bisherigen Jahresverlauf konnte der MSCI World Index in Euro bereits über acht Prozent zulegen. Viele Marktteilnehmer stehen dem Aufschwung allerdings skeptisch gegenüber, aus den unterschiedlichsten Gründen. Es ist immer noch die Rede von überhöhten Bewertungen, die Stimmungslage bezüglich der globalen Wirtschaft ist bescheiden und durch die allmähliche „Rückkehr der Zinsen“ gibt es scheinbar wieder...      vollständigen Beitrag lesen
02.02.23   „2023 kann positiv überraschen“  [Grüner Fisher]
Gelungener Auftakt. Aktienmärkte benötigen kein großartiges wirtschaftliches Umfeld, um spürbar anzusteigen. Gelingt es der Realität, die niedrige Erwartungshaltung zu übertreffen, entsteht nachhaltiger Rückenwind. In diesem Sinne ist es dem MSCI World Index trotz gemischter Datenlage gelungen, im Januar einen sehr guten Jahresstart abzuliefern. Insbesondere konnten die europäischen Aktienmärkte glänzen, obwohl die Schlagzeilen nicht gerade rosig ausfielen. Moderate Daten Das BIP der Euro...      vollständigen Beitrag lesen
27.01.23   Das Jahr der Erleichterung  [Grüner Fisher]
Gemischte Daten sind gut genug. Positive Signale aus der Eurozone! Der zusammengesetzte Flash-Einkaufsmanagerindex, der die Produktion des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors zusammenfasst, stieg auf einen Wert von 50,2 an – also knapp über die Schwelle zur Expansion. Das verarbeitende Gewerbe blieb mit 48,8 im kontraktiven Bereich, wohingegen der Dienstleistungssektor mit 50,7 auf Wachstum umschwenkte. Der zusammengesetzte Flash-Index für Deutschland verbesserte sich dabei auf ...      vollständigen Beitrag lesen
12.01.23   „Keine Angst vor den Daten“  [Grüner Fisher]
US-Einkaufsmanagerindex unter Druck. Die Sorge vor einer Rezession treibt Anleger weiter um. Zuletzt fiel der Blick auf die US-Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungssektor, die sowohl vom ISM (Institute for Supply Management) als auch von S&P Global veröffentlicht werden. Auffallend ist hierbei, dass der positive Trend des ISM-Index im Dezember 2022 abrupt endete. Damit wurde auch die Divergenz zum S&P Global-Index beendet, welcher sich bereits seit Juli 2022 im kontraktiven Bereich befind...      vollständigen Beitrag lesen
22.12.22   Kein verlorenes Jahrzehnt  [Grüner Fisher]
Düstere Stimmung, düstere Prognosen. Das Börsenjahr 2022 hielt einige schwierige Momente für Anleger bereit. Regelmäßig wurde die düstere Vorhersage laut, dass den Aktienmärkten ein verlorenes Jahrzehnt bevorstehen könnte. Diese Warnung ist nicht neu – sie tauchte ebenso in den Jahren 2009 und 2010 häufiger auf, als die Schockwirkung der Weltwirtschaftskrise immer noch verarbeitet werden musste. Überblickt man die Historie der „Prognosen für das nächste Jahrzehnt“, stellt man fest, dass diese Prog...      vollständigen Beitrag lesen
15.12.22   Versöhnlicher Ausklang  [Grüner Fisher]
Gemischte Gefühle. Der US-Inflationsbericht für den Monat November konnte die Marktstimmung tendenziell aufhellen, dennoch richteten sich kritische Blicke auf die Kerninflation. Diese ging im Jahresvergleich zwar leicht auf 6,1 Prozent zurück, allerdings fielen auf Monatssicht nur die Kerngüterpreise um 0,4 Prozent – Kerndienstleistungen stiegen um 0,4 Prozent an. So entstehen neue Befürchtungen, dass Dienstleistungspreise die Inflation auf einem hohen Niveau fixieren und die Fed sich erneut zu kr...      vollständigen Beitrag lesen
08.12.22   „Der US-Dollar kühlt sich ab“  [Grüner Fisher]
Schwindende Sorgen. Das enttäuschende Jahr 2022 an den Aktienmärkten neigt sich dem Ende zu, wobei es zu beachten gilt, dass zahlreiche Befürchtungen langsam schwinden. Die Rohstoffpreise sinken, die Inflationsrate geht zurück und zukunftsgerichtete Inflationsindikatoren wie beispielsweise Geldmengenwachstum, Transportkosten oder Lebensmittelpreise deuten auf eine weitere Entspannung hin. Auch die langfristigen Zinssätze waren in letzter Zeit etwas rückläufig, was die Fed dazu veranlasst hat, über...      vollständigen Beitrag lesen
04.12.22   So tickt die Börse: Richtungslose Achterbah...  [Heibel-Ticker]
Oberflächlich betrachtet waren es zwei Ereignisse, die das Geschehen an den Finanzmärkten diese Woche bestimmt haben: Die Demonstrationen in China am vergangenen Wochenende sorgten für einen Ausverkauf an den Aktienmärkten zum Wochenbeginn. US-Notenbankchef Jay Powells Rede am Mittwoch Abend sorgte für eine Rallye. Doch wenn wir das Geschehen mit etwas Abstand betrachten, dann fällt auf, dass der DAX seit Ende September um 20% zugelegt hat. Eine kleine Verschnaufpause war überfällig, da waren die Meldu...      vollständigen Beitrag lesen
01.12.22   Erkenntnisse aus der Krypto-Pleite  [Grüner Fisher]
Geringe Ansteckungseffekte. Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX zieht weiter Kreise und forderte mit BlockFi sein jüngstes Konkurs-Opfer. Die Aktienmärkte zeigten sich in einer ersten Reaktion nicht sonderlich beeindruckt, dennoch befürchten zahlreiche Anleger einen nachgelagerten Ansteckungseffekt mit gravierenden Folgen für die Finanzmärkte. Keine Kausalität Aufgrund der zeitweise starken Korrelation zwischen Krypto- und Aktienkursen ist es nachvollziehbar, dass viele Anleger ...      vollständigen Beitrag lesen
28.11.22   So tickt die Börse: Globale Spannungen werd...  [Heibel-Ticker]
Apple produziert Chips in den USA. Kern der Auseinandersetzung zwischen den USA und China ist die Chipindustrie. Schon unter Präsident Donald Trump wurden den chinesischen Unternehmen Steine in den Weg gerollt. Unter Joe Biden hagelte es Export-Verbote, die inzwischen deutliche Spuren in der Branche hinterlassen haben. Keine andere Branche ist so global wie die Chipbranche. Das Chipdesign wird von Unternehmen wie Nvidia, AMD, Marvell und Qualcomm in den USA entwickelt. Man nutzt dafür Patente, die ...      vollständigen Beitrag lesen
03.11.22   Das BIP als Stimmungsindikator  [Grüner Fisher]
Robuste Zahlen. Die nüchternen Zahlen vorab: Gemäß den aktuellen Schätzungen ist das BIP der Eurozone um 0,2 Prozent zum Vorquartal gewachsen. In Deutschland legte das BIP im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent zu, als wahrscheinlichen Treiber nennt das Statistische Bundesamt zum aktuellen Zeitpunkt die Konsumausgaben im privaten Sektor. Interessant ist aber vor allem, wie mit diesem Zahlenwerk umgegangen wird. Angesichts der flächendeckenden Rezessionsängste darf dieses moderate Ergebnis dur...      vollständigen Beitrag lesen
 Alle Kolumnen spiegeln die Meinung des jeweiligen Autors wider. FTOR übernimmt für dessen Richtigkeit  keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
    vollständigen Disclaimer lesen
 
Autoren
    Die neuesten Kolumnen anzeigen
    EAST STOCK TRENDS
    Emerging-Markets-Trader
    Finanzen und Börse
    Grüner Fisher Investments
    Hebelzertifikate-Trader
    HEIBEL TICKER
    QTrade
    RohstoffJournal
    stockstreet - Börse-Intern